Susanne Kujala ist eine in Finnland lebende deutsche Konzertorganistin. Ihr Repertoire erstreckt sich von der ältesten erhaltenen Orgelmusik bis zur Musik des 21. Jahrhunderts. Die Zusammenarbeit mit Komponist:innen ist ein wesentlicher Bestandteil ihres künstlerischen Schaffens. Sie hat über 60 Solo- und Kammermusikwerke, vier Konzerte sowie mehrere Werke für mikrotonale Orgel (an der Fokker-Orgel in 31-TET im Muziekgebouw ann t’IJ Amsterdam und an der Orgel von St. Martin in Kassel mit Vierteltonmanual) uraufgeführt. 2022 hat sie Werke von Moritz Eggert, Fabien Lévy, Joachim F. W. Schneider und Jukka Tiensuu sowie das Konzert für Orgel und Big Band Gandai von Markus Fagerudd zusammen mit dem UMO Helsinki Jazz Orchestra unter der Leitung von Jukka Linkola uraufgeführt. Für 2023 und 2024 sind die Uraufführungen von Sebastian Hilli’s Kammermusikwerk für Orgel und defunensemble, der Solowerke von Lotta Wennäkoski und Veli Kujala sowie das vom Sinfonieorchester des finnischen Rundfunks in Auftrag gegebenen Orgelkonzerts von Matthew Whittall geplant.

Kujalas Konzerttätigkeit hat sie z. B. an die Pariser Philharmonie, zum Carinthischen Sommer, nach Oslo zum Ultima-Festival und zum Toulouse Les Orgues -Festival geführt. 2023 wird sie in der Elbphilharmonie Hamburg und im Auditorio de Música Madrid konzertieren. Sie war zusammen mit KMD Eckhard Manz künstlerische Leiterin von BRANDNEU Kassel 2022 mit zahlreichen Uraufführungen und Jurymitglied des Kaija-Saariaho-Orgelkompositionswettbewerbes.

Ihre Diskographie umfasst Werke von u.a. Johann Sebastian Bach, Franz Liszt, Juhani Nuorvala und Max Reger sowie das Konzert für Orgel, Live-Eletronik und Streicher von Veli Kujala CybOrgan (CD Hyperorganism). Susanne und Veli Kujala haben auch für BIS Records die Sonate für zwei Akkordeons von Kalevi Aho aufgenommen. Susanne Kujalas letzterschienende Alben sind „Bach on Porthan Organ“ und „Organ Music of the 21st Century“ (Alba Records). Im Dezember 2021 veröffentlichte sie digital Johann Sebastian Bach’s Das Wohltemperierte Klavier I, das sie auf ihrem nach Lehman wohltemperiert gestimmten Konzertakkordeon eingespielt hat.

Kammermusik und freie Improvisation führt sie u.a. mit ihrem Mann, dem Komponisten und Akkordeonisten Veli Kujala, dem Basisten und Komponisten Lauri Porra und dem Hornisten Pip Eastop zusammen. Das Album Songs of a Lost Land(Three Worlds Records) beinhaltet Echtzeitkompositionen für Horn und Orgel von Pip Eastop und Susanne Kujala.

Susanne Kujala studierte zunächst von 1996–99 Akkordeon und Korrepetition für künstlerischen Lehranstalten an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin und schloss ihr Studium im Februar 1999 mit dem Diplom im Fach Akkordeon und dem Vordiplom im Fach Korrepetition ab. Nach ihrem Umzug nach Finnland studierte sie Akkordeon und Orgel an der Sibelius-Akademie Helsinki und absolvierte ihren Master of Music -Abschluss 2006. Im Herbst 2013 schloss sie ihr Studium zum Doktor der Musik an der Sibelius-Akademie der Universität der Künste Helsinki mit dem Thema „Die Orgel – als Instrument für Neue Musik“ ab.

Susanne Kujala unterrichtet an der Sibelius-Akademie der Universität der Künste Helsinki Orgelliteraturspiel, Kammermusik und Geschichte der Orgelkunst. Sie gibt auch außerhalb der Universität regelmäßig Vorlesungen bei Symposien z. B. über zeitgenössische Orgelmusik und Orgelbau. Susanne Kujala war 2014–16 Vorsitzende der Organum-Gesellschaft und 2016–2020 Vorsitzende des Finland Chapters der American Guild of Organists. Ihre Artikel über u.a. die Orgelmusik Max Regers und Kaija Saariahos Verbindung zur Orgel wurden in Fachzeitschriften veröffentlicht. Ihr Artikel Orgeln für die Zukunft über die Orgel an St. Martin in Kassel und die neue Konzertsaalorgel in Helsinki wurde in der Neuen Zeitschrift für Musik im Dezember 2021 veröffentlicht.